Gedenken an unsere Toten


An diesen Tagen erinnern wir uns wieder an unsere verstorbenen Verwandten, den Toten und Gefallenen. Hoffentlich aber nicht nur an den dunkeln Novembertagen. Bleiben wir vor den Grabsteinen und Denkmälern stehen und lesen die dort eingearbeiteten Namen. Im November 2018 bereiste ich mit einem langjährigen Arbeitskollegen und seinem Sohn Sachsen. In der Kleinstadt Rochlitz kamen wir an dem dortigen Friedhof vorbei. Wir hielten an und interessierten uns für die auffälligen Grabsteine aus rotem Porphyr, das Vulkangestein, das noch heute im Rochlitzer Berg gewonnen wird und für Skulpturen, Baumaterial, Fenster- und Türeinfassungen und eben auch Denkmäler verwendet wird. So gesehen ist der Friedhof in Rochlitz einmalig. Was mir aber auffiel, ich konnte nur dieses Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges finden. Die nach 1945 regierenden Kommunisten haben diese verfallen lassen, die Erinnerung an die gefallenen Söhne nach dem 2. Weltkrieg wurde einfach ganz aus der Erinnerung gestrichen. Nach der Wende wurden jedoch in vielen Gemeinden, wie hier in Rochlitz, die Denkmäler aus dem 1.Weltkrieg wieder restauriert. Aber auch Erinnerungen an die Gefallenen des 2. Weltkrieges finden wir wieder, dank dem Gemeinsinn heimatbewußter Bürger in zahlreichen Orten. Die SED Willkürherrschaft konnte nicht alles verschütten. J.H.

IMG_2185

Mit einer Zoomfunktion können Sie dieses Bild vergrößern!

Werbung

2 responses to this post.

  1. Posted by Uranus on 31. Oktober 2020 at 13:59

    Hinzu kommen noch die Toten, Verletzten und Traumatisierten der deutschen Bundeswehr, die dank Gerhard Schröder seit 1999 in Kriegsgebiete in aller Welt reisen durften und noch dürfen, um in weiter Ferne die bundesdeutsche Demokratie zu verteidigen (Peter Struck) oder den dort Lebenden den Frieden zu bringen, ob sie ihn nun haben wollten oder nicht.

    Es wird wohl noch ein paar Jahrzehnte dauern, bis in der allgemeinen Bevölkerung die Idee, man könne den Frieden mit offensiver Waffengewalt in die Ferne tragen und dort auch noch gleichzeitig die Demokratie des Heimatlandes verteidigen, als der absurdeste aller Treppenwitze der bundesdeutschen Geschichte betrachtet werden wird, der er nun mal ist.

    Like

    Antworten

    • Posted by Maria S. on 31. Oktober 2020 at 19:12

      Werter Uranus, da bin ich der gleichen Meinung.
      Wir haben uns nicht in andere Länder einzumischen. Wer meint, anderen Ländern die Demokratie aufzwingen zu müssen, ist auf dem Holzweg.

      Like

      Antworten

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: