Das gegenseitige Verpfeifen, auch Denunziation genannt, um sich bei der Obrigkeit als guter Staatsbürger mit tugendhafter Gesinnung einzuschleimen, hat in Deutschland eine unrühmliche Tradition. Nicht ohne Grund sind die Denunzianten die größten aller Lumpen. Wer wirklich wissen will, wie es in der deutschen Geschichte zu den sattsam bekannten totalitären Systemen kommen konnte, der muß heutzutage einfach nur hinschauen. Manchmal heißt es ja, man solle aus der Geschichte für die Zukunft lernen. Mittlerweile scheint es mir aber eher umgekehrt zu sein, so, als wollten die gegenwärtigen Verhältnisse uns heute Lebenden dazu anleiten, die Geschichte besser zu begreifen.
RT @LSteinwandter: Über DDR-2.0-Vorwürfe braucht sich niemand wundern: Mehrere Bücher des Publizisten und bereits von Twitter gecancelten M… 1 hour ago
RT @Junge_Freiheit: Giftige Verschlußsache: Der seltsame Umgang der Freiburger Universitätsbibliothek mit den Büchern von Martin Lichtmesz.… 1 hour ago
RT @SpoonTabby: "Unsere Genossin Lina sitzt immer noch in Haft. Darüber sind wir wütend und haben deshalb heute Nacht ein paar Wagen angezü… 1 hour ago
RT @SchmiddieMaik: Ramelow machte in seiner Rede darauf aufmerksam, dass bei der Ausgangsbeschränkung ab 22 Uhr auch die Züge angehalten we… 1 hour ago
RT @TBreitschneider: Schon lustig, Brinkhaus wirft der AfD vor eine hässliche Fratze zu haben. Er hätte sich dabei mal selbst im Spiegel an… 1 hour ago
Posted by Maria S. on 7. April 2021 at 12:08
Hoffentlich fällt den Eiferern ihr Heiligenschein nicht mal auf den Kopf.
Gefällt mirGefällt mir
Posted by Uranus on 6. April 2021 at 17:56
Das gegenseitige Verpfeifen, auch Denunziation genannt, um sich bei der Obrigkeit als guter Staatsbürger mit tugendhafter Gesinnung einzuschleimen, hat in Deutschland eine unrühmliche Tradition. Nicht ohne Grund sind die Denunzianten die größten aller Lumpen. Wer wirklich wissen will, wie es in der deutschen Geschichte zu den sattsam bekannten totalitären Systemen kommen konnte, der muß heutzutage einfach nur hinschauen. Manchmal heißt es ja, man solle aus der Geschichte für die Zukunft lernen. Mittlerweile scheint es mir aber eher umgekehrt zu sein, so, als wollten die gegenwärtigen Verhältnisse uns heute Lebenden dazu anleiten, die Geschichte besser zu begreifen.
Gefällt mirGefällt mir