Es lohnt sich immer mal wieder eine Rückschau im Internetauftritt vom rundertischdgf vorzunehmen. Hat sich im Lauf der Zeit etwas verändert, liegen auch wir falsch und müssen wir uns ändern? Interessant auch der Dialog auf der Kommentarseite zwischen Gerhard Bauer und Joachim Hahn.
Zwei Beiträge fanden wir heute früh, die so bemerkenswert sind, daß sie einfach „verlinkt“ werden müssen. Natürlich haben sie nichts miteinander zu tun, oder doch? Beide Artikel beschäftigen sich mit dem Patriotismus, der Schulden- und Eurokrise. Da ist zuerst der Österreicher Andreas Unterberger, der, mit der von den Gazetten und Politikern verbreiteten Lüge aufräumt, man könnte die Griechen aus der Eurozone rauswerfen. Er empfiehlt in seinem Text drei Optionen, die Europa ergreifen könnte, um den lichterloh brennenden Hut zu löschen. Man entscheidet dennoch nicht. Andreas Unterberger!
Jürgen Elsässer dagegen nennt Lafontaine und Sarrazin zwei „linke Patrioten“, die zusammen eine neue Geschichte in Deutschland und damit in Europa schreiben könnten. Jürgen Elsässer!
Es lohnt sich beide Publizisten auf die eigene Favoritenliste zu stellen und immer wieder reinzuschauen. www.runder-tisch-niederbayern.de
„Eine sehr gewagte These, Lafontaine und Sarrazin gleich Schumacher? Nichts ist unmöglich, obwohl dies nur ein Wunschtraum bleiben wird. Wir besuchten bei uns im Landkreis eine Veranstaltung mit Schäffler und eine mit Gauweiler und kommen zum Schluß, ein Schwalbe macht noch keinen Sommer. Die sind ihren Parteien treu, nach dem Motto, die Partei ist Selbstzweck nicht Mittel zum Zweck. Eigentlich schade bei diesen “Querdenkern”. Das ist meine persönliche Meinung zur Vision von Elsässer! mfg Joachim Hahn
Weil Gerhard Bauer mit einem Kommentar Kritik übt, verweisen wir auf seinen heutigen Beitrag, denn auch der entspringt der Feder eines Querdenkers http://deutscheseck.wordpress.com/2012/05/23/gehalter-gesenkt-und-raus-aus-afghanistan/#comments !

Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …
Letzte Kommentare