Nachrichtenmeldung im Deutschlandfunk, nt-v und dgl. (Zitat): Dafür müsse der europäische Emissionshandel reformiert werden. So solle ab 2023 ein Mindestpreis von 50 Euro je Tonne Kohlendioxid gelten. Die Kosten sollten dann bis 2030 auf 150 und bis Mitte der 2030er Jahre auf 195 Euro je Tonne steigen. Damit solle der Umstieg auf 100 Prozent erneuerbare Energien schnellstmöglich gelingen.
Stand derzeit: Ab dem 1. Januar 2021 werden klimaschädliche fossile Brennstoffe mit einem Preis von 25 Euro pro Tonne CO2 belegt. Damit werden sich Öl und Diesel um 7,9 Cent pro Liter verteuern, Benzin um 7 Cent pro Liter und Erdgas um 6 Cent pro 10 Kilowattstunden (kWh).
Wenn die Grünen gewählt werden, dann werden die Energiekosten so enorm ansteigen, daß sie der Normalbürger kaum noch bezahlen kann. Strom, Heizöl, Benzin, Diesel, Gebäude werden erheblich teurer, auch die Industrie wird die steigenden Kosten in ihren Preisen für die Produkte weitergeben.
Letzte Kommentare