Mein kleines Haus besteht nun seit 31 Jahren. Neue energieeffiziente Heizung, neuer Speicher für Solarwasser, neue Thermostate, Solaranlage, neuer Kachelofeneinsatz nach Grenzwerte der 1. Bundesimmissionsschutzverordnung (BImSchV). Was noch? Artenvielfalt? Ich habe 237 unterschiedliche Pflanzen in meinem Garten gezählt. Die Bienen sind zumindest in meinem Garten sicher, auch Kröten, Frösche, Ringelnattern, Blindschleichen, Vögel und allerlei Insekten, einschließlich blutsaugender Mücken und Zecken. Grüner geht es kaum mehr. Baerbock und Kumpane sollen mich in Ruhe lassen. Aber was hier Don Alphonso twittert macht doch nachdenklich. Eigentlich wollte ich das stolze Ergebnis meiner Arbeit mal unbelastet vererben. Den Grünen Umwelt- und Heimatzerstörern deshalb die rote Karte. J.H.
Für alle kleinen Häuslebauer eine wirklich informativer Beitrag, den hier dieser Journalist twittert.,
Don Alphonso @_donalphonso
Ungedämmter Altbau, umfassende Sanierungspflicht bei Eigentümerwechsel, neue Heizung aber dalli, oder noch besser gleich Abriss, weil Einfamilienhäuser verboten gehören. Niedrigtemperaturheizung,
Ich habe mir erlaubt die Bilder auszutauschen, um einen Bezug zu meiner Wirklichkeit herzustellen.
Herrlicher, geförderter Neubau nach neuesten Umweltvorschrifen, super ökologisch, platzsparend, Heimat für die modernen Singles und ihr zukünftiges Gesellschaftsmodell, grün, klimaneutral, modern.
Thorongil @s0720072
welche Sanierungspflichten ergeben sich aus einem Eigentümerwechsel? Ernstgemeinte Frage, Zusatz auch bei Verbleib innerhalb der Familie, z.B. durch (Teil)Schenkung zu Lebzeiten?
Don Alphonso @_donalphonso
Gefällt mir:
Like Wird geladen …
Letzte Kommentare