Archive for 19. Juli 2022

Balkanroute: Neue Migrantenwelle oder Fachkfräfte?


Werbung

Baerbock testet auf Palau den Meeresspiegel


Barfuß hätte sie auch im nordfriesischen Wattenmeer rumlatschen können.

Die Halligen, Land unter durch menschengemachte #Klimaerwärmung?

1362 ging Rungholt, die Handelsstadt in Nordfriesland, nach einer verheerenden Sturmflut unter. Vom Land blieben noch übrig die Halligen, Sylt, Amrum, Pellworm, Föhr und Nordstrand. Hunderttausende Menschen kamen um. War es bereits damals eine Klimaerwärmung? Seit Jahrhunderten halten nun unsere Nordfriesen auf den Halligen Hooge und Langneß den Naturgewalten stand, sie weichen nicht, auch nicht vor Panikmachern um Greta Thunberg und #FridaysForFuture.
Der Leuchtturm und die Menschen auf Langneß werden nicht weichen!
 
EIKE @EIKE_KLIMA
 
Statt 80 sind plötzlich 300 Millionen Küsten­bewohner vom Klima­wandel bedroht eike-klima-energie.eu/2019/11/10/sta

Klimawandel, als es noch keine Verbrennugsmotoren gab!


Bericht über das Jahrtausenhochwasser von 1342 in Mitteleuropa heute im Deutschlandfunk.

 
Vilstal @Vilstal
Vor 680 Jahren – Der Beginn der „Magdalenenflut“ – das „Jahrtausendhochwasser“ deutschlandfunk.de/vor-680-jahren
 
Klimawandel als es noch keine Verbrennungsmotoren gab.
deutschlandfunk.de
Vor 680 Jahren – Der Beginn der „Magdalenenflut“ – das „Jahrtausend…
Angesichts des Ausmaßes der Zerstörungen und der langfristigen Folgen ist die „Magdalenenflut“ von 1342 in die Geschichtsbücher eingegangen. Sie gilt als schlimmste Hochwasserkatastrophe in Mittele…

Sonntagsfrage


Meinungsunfrage im Kurznachrichtenportal
Dr. Malte Kaufmann MdB @MalteKaufmann
%d Bloggern gefällt das: