
#Österreich erwacht und kehrt den #WEF-Parteien immer mehr den Rücken. Die #FPOe ist zwar noch nicht am Ziel, aber sie jagt aktuell richtig danach. Super! Jetzt muß die #AfD in #Deutschland nachziehen, der mitteldeutsche Raum macht es ja schon richtig vor.
Posted by Demokrat on 4. Februar 2023 at 9:32
Lieber J.H., es erstaunt mich schon, dass Du den Inhalt von meinem Beitrag ( 1.2.2023 / 17:40 ) scheinbar n i c h t verstanden hast.
Dein “ Fragezeichen “ kam doch ziemlich schnell ( 1.2.2023 / 18:16 ), sodass ich annehmen muss, dass Du den Text “ zu schnell “ gelesen ( überflogen ) hast und somit Schwierigkeiten hattest, den Inhalt “ zu verstehen „.
Möchte Dir für die Zukunft anraten, meine Beiträge “ vollständig “ zu lesen, weil es dann “ überflüssig “ würde, dass Du nur “ Teile “ meiner Beiträge mit nicht besonders schönen Kommentaren in´s Netz stellst.
Ich empfinde dies als “ u n a n g e b r a c h t e “ unterschiedliche Meinungsäußerung Deinerseits. Hör endlich mit dieser Masche auf.
Stelle meine Texte “ ganz “ in´s Netz, damit die anderen User nicht gezwungen sind, durch “ Deine Schmeicheleien “ unnötige Vermutungen anstellen zu müssen.
Wäre schön, wenn Du nicht stetig als “ Chefkommentator “ Deinen Senf auf meine Beiträge geben würdest. Riecht mit der Zeit ziemlich “ ranzig „.
Gehe davon aus, dass die anderen Leser sehr wohl im Stande sind, sich ein Urteil ( positiv oder negativ ) über den Inhalt meiner Kommentare zu bilden und dies mit “ eigenen “ Kommentaren jederzeit zum Ausdruck bringen können. Habe wirklich Nichts dagegen.
Anhand der “ Reaktionen “ kann ich dann ersehen, wo ich mich noch “ verbessern “ kann und dies jederzeit machen würde. Nobody is perfect ! Auch Du nicht.
LikeLike
Posted by Uranus on 1. Februar 2023 at 20:32
Übrigens hatte die FPÖ unter Jörg Haider bei den Wahlen zum Nationalrat im Jahr 1999 einen Stimmenanteil von 26,91 Prozent erhalten, also etwa soviel wie in der aktuellen Umfrage oben. Die FPÖ war also schon mal da, wo sie heute versucht, wieder hinzukommen. Die FPÖ hatte sich als Juniorpartner in der damaligen Regierungskoalition praktisch kaltstellen lassen und verlor danach an Einfluß und Bedeutung, zum Teil wegen des Verlustes ihres charismatischen Vorsitzenden, nicht zuletzt auch wegen parteiinterner Querelen.
Die FPÖ hat hoffentlich aus der Erfahrung gelernt. Die nächsten Wahlen zum Nationalrat – also das, worauf es einzig und allein ankommt – finden aber erst im Herbst 2024 statt. Schaun mer mal, wie die Welt dann aussieht und ob es einem Heiland gelungen ist, die Welt von allem Übel zu erlösen. Bis dahin fließt noch viel Wasser die Donau hinunter.
LikeLike
Posted by Demokrat on 1. Februar 2023 at 17:40
Was fällt z.Z. bei den Wahlen in mehreren europäischen Ländern auf ?
Ja, die “ rechtsorientierten “ Parteien haben mit Stimmengewinnen aufhorchen lassen.
Aber was sagt das aus ?
Wenn Parteien vom “ rechten “ oder linken “ Spektrum Gewinne zu verbuchen haben, dann liegt es oft an der Zunahme von “ Protestwählern „, welche mit den sogenannten “ Volksparteien “ unzufrieden sind und mal etwas “ Anderes “ ausprobieren wollen.
Ist durchaus eine gute Möglichkeit, den oftmals “ überheblichen “ Altparteien “ wenigstens die “ gelbe “ Karte zu zeigen.
Wenn dann diese Parteien nicht angemessen darauf reagieren, dann ist auch ein “ Wahldebakel “ ( rote Karte ) und somit Platzverweis d.h. ( Strafbank ) und somit Opposition nicht ausgeschlossen.
Bloß man gewinnt z.Z. den Eindruck, dass die “ rechten “ Parteien wohl etwas übermütig werde und glauben die Gunst der Wähler auf Dauer gepachtet zu haben. Kann sich aber schnell ändern.
Wie war es doch vor einigen Jahren mit der NPD besonders in Bayern ?
Dort wusste die “ Franz Schönhuber- Partei “ auch ihre Wahlerfolge nicht “ richtig “ einzuordnen und verglühte als ehemals leuchtender Stern wie eine “ Sternschnuppe „.
Deshalb sollten sich “ a l l e “ Parteien in ihr Stammbuch schreiben, dass einem “ Höhenflug „, schnell auch ein “ Sturzflug “ folgen kann.
Und wie schnell folgt auf den Rausch eines Wahlerfolges ein “ Stimmungskater „, wenn man zu “ übermütig “ geworden ist.
Die Parteien und deren Politiker sollten sich immer bewusst sein, dass sie letztendlich dem Volke “ dienen “ und nicht durch vielerlei Skandale am Volke “ verdienen “ sollen.
In der heutigen Zeit kann man als Partei oder Politiker das “ Stimmenvieh “
( Wähler ) nicht immer mit irrealen Wahlversprechen für dumm verkaufen.
Denn bekanntlich haben Lügen “ kurze Beine „.
Und mit kurzen Beinen kann man keine weiten Strecken laufen, ohne bald schlapp zu machen.
LikeLike
Posted by rundertischdgf on 1. Februar 2023 at 18:16
? J.H.
LikeLike
Posted by Demokrat on 3. Februar 2023 at 14:43
Lieber J.H., habe Dich gestern aufgefordert, sicher nicht nur mir zu erklären, was Dein Fragezeichen zu meinem Beitrag soll ? Hat es Dir die Sprache verschlagen, oder kommunizierst Du nur noch in “ Steno ?
LikeLike
Posted by rundertischdgf on 3. Februar 2023 at 17:27
Mir wird nicht klar, welche Botschaft Du vermitteln wolltest. J.H.
LikeLike